Wusstest du schon, dass für die Produktion eines zwei Kilogramm schweren Laptops über ca. 745 Kilogramm Ressourcen benötigt werden?
Warum wir uns für die Ressourceneffizienz einsetzen
Die Menschheit verbraucht im globalen Kontext etwa 1,7 Erden im Durchschnitt. In diesem Zusammenhang verbraucht Deutschland knapp drei Erden pro Jahr und hatte somit seinen Earth Overshoot Day bereits am 3. Mai 2019. Der Earth Overshoot Day markiert den Tag im Kalender, an dem so viele Ressourcen verbraucht wurden, wie unser blauer Planet pro Jahr insgesamt bereitstellen kann.
Die Erde gerät durch unseren übermäßigen Ressourcenverbrauch an ihre Grenzen der Belastbarkeit (Planetary Boundaries). In einigen Bereichen wurden diese planetarischen Grenzen bereits überschritten. Einige Konsequenzen daraus sind z. B. die globale Erderwärmung oder die Bedrohung der Biodiversität: Durch unseren übermäßigen Konsum nehmen wir anderen Tieren ihren natürlichen Lebensraum weg, sodass viele Arten vom Aussterben bedroht oder sogar bereits ausgestorben sind.
Deshalb sehen wir unsere Generationen in der Pflicht, den umweltfreundlichen Unterschied zu machen! Einige Möglichkeiten dazu sehen wir z. B. an unserer Uni. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass unsere Universität Kassel ressourceneffizienter agiert. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Universität Altpapiersammelstellen aufgebaut und richten aktuell zusammen mit dem NABU Collecting-Points für alte Mobiltelefone ein. Natürlich haben wir vor, noch viel mehr Projektideen umzusetzen und freuen uns besonders über neue Ideenanstöße von euch.
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest eigene Ideen realisieren? Dann melde dich jederzeit, wir freuen uns auf dich!