Hey, danke, dass auch Du einen einfachen Beitrag zu effektiver Müllvermeidung und zum Klimaschutz leisten willst (oder es es bereits tust)!

 

Werbeprospekte und Gratiszeitungen werden in vielen Fällen einfach ungelesen in den Müll geworfen. Es wird davon ausgegangen, dass 90% der 1,1 Millionen Tonnen Papier, die dafür jedes Jahr in Deutschland gebraucht werden, so direkt den Weg in den Abfall finden. Außerdem sind die Prospekte in der Regel noch in Einwegplastik verpackt. Hinzu kommen CO2-Emissionen von rund einer Million Tonnen, zuzüglich der Emissionen durch den Transport, das entspricht dem jährlichen CO2-Fußabdruck von über 100,000 Menschen in Deutschland. Gerade einmal 27% der deutschen Haushalte hat einen Sticker am Briefkasten, der so viel unnötigen Müll verhindern kann. Also, wenn auch du von dessen Sinnhaftigkeit überzeugt bist, mach doch gerne mit, oder animiere andere dazu. Unsere Sticker sind übrigens so umweltfreundlich produziert, wie möglich.

Falls dich interessiert, wer wir sind und was wir machen, sieh dich doch gerne mal auf unserer Website um. Und wenn auch du gerne bei uns mitmachen möchtest, kannst du dich direkt auf der Website registrieren.

Im Folgenden findest du die Quellen zu unseren Informationen bezüglich der Werbeprospekte und Gratiszeitungen. Dort gibt es auch noch genauere und weitere Informationen. Die Datenlage ist leider nicht ideal, weshalb in den meisten Fällen geschätzt werden muss. Wir haben uns aber größte Mühe gegeben, unter den wenigen verfügbaren Quellen, die seriösesten auszuwählen.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/werbung-prospekte-umwelthilfe-100.html
https://www.sueddeutsche.de/panorama/werbung-briefkasten-petition-muell-1.5146371
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/02/berlin-brandenburg-anzeigenblaetter-kostenlos-werbung-prospekte.html
https://www.letzte-werbung.de/

Alle zuletzt abgerufen und überprüft am 28.10.2021 um 13:00

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar